Schulsozialarbeit

Seit März 2012 gibt es an unserer Schule Schulsozialarbeit.

Die Schulsozialarbeit ist als eigenständige Einrichtung innerhalb der Schule zu sehen.
Sie soll eine Brücke zwischen Schule, Familie, ggf. Jugendhilfe und anderen Institutionen bilden.

Wenden Sie sich gerne an Frau Scholz, wenn Sie Beratung oder Unterstützung brauchen.

Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Angebote:

  • Schüler/innen:
    • Vermittlung bei Konflikten/ Streit
    • Hilfe bei Mobbing oder Gewalt in der Schule
    • Beratung zu vertraulichen Themen/ Problemen/ Sorgen in der Schule und in der Familie
    • etc.
  • Eltern:
    • Beratung bei Problemen/ Konflikten mit der Schule
    • Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie
    • Unterstützung beim Kontakt mit öffentlichen Diensten
    • Vermittlung zu anderen Unterstützungs- und Hilfsangeboten
    • Begleitung zu Institutionen, Hausbesuche, etc.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Scholz können Sie von montags bis freitags unter der Telefonnummer 0421/361-9183 erreichen.

Oder Sie finden sie im Büro neben dem Sekretariat.


Schulhunde

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder

Deutschlandweit sind Hunde im Schulalltag keine Seltenheit mehr. Nicht ohne Grund: Zahlreiche Studien im In- und Ausland haben die positiven Auswirkungen von Hunden im Schulalltag bestätigt. Kinder in Klassen mit einem Schulhund arbeiten konzentrierter, disziplinierter und leiser. Sie sind insgesamt weniger stressanfällig und nehmen mehr Rücksicht aufeinander. Schulhunde fördern physische, psychische und kognitive Fähigkeiten der Kinder.

Auch unser Kollegium hat Verstärkung in Form von Schulhunden!

Seit April 2018 begleitet Dori, eine Elo-Hündin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Scholz in die Schule. Aufgrund unserer guten Erfahrungen, komplettieren seit 2022 Flynn, ein Weißer Schweizer Schäferhund-Rüde (Frau Scholz) und Loki, ein Australian Shepherd-Rüde (Frau Fuhrken) das tierische Team.

]Schulhunde 2022

Alle Hunde wurden sorgfältig ausgesucht und ihr Einsatz in der Schule gründlich vorbereitet. Sie werden regelmäßig geimpft und entwurmt und bei Bedarf einem Tierarzt vorgestellt.

Sie unterstützen die Arbeit mit einzelnen Kindern, Gruppen und Klassen.

Dabei werden Allergien und Ängste der Kinder selbstverständlich berücksichtigt!

Alle Hunde haben eine Hundeschule besucht und wurden/ werden speziell für ihre Arbeit ausgebildet. Auf dem Schulgelände sind sie immer angeleint und in Begleitung von ihren Frauchen anzutreffen. Diese haben eine Weiterbildung zum Einsatz der Hunde in Schulen besucht! Deshalb dürfen unsere eigenen Schulhunde sich auf dem Gelände aufhalten.

Grundsätzlich sind Hunde auf dem Schulgelände nicht erlaubt! Bitte bleiben sie darum mit ihren privaten Hunden außerhalb des Schulgrundstücks!

Bei weiteren Fragen zum Thema Schulhund wenden sie sich gerne an Frau Scholz und Frau Fuhrken.